Das Mediastinum ist der median in der Brusthöhle liegende Raum. Es wird ventral vom Sternum und dorsal von der Wirbelsäule begrenzt. Die seitlichen Begrenzungen des Mediastinums bilden die Pleurae. Die kraniale Begrenzung des Mediastinums ensteht durch die obere Thoraxapertur (OTA), die kaudale durch das Diaphragma (Zwerchfell). Das Mediastinum enthält alle Organe der Brusthöhle mit Ausnahme der beiden Lungen.
Anatomisch unterteilt man das Mediastinum in ein oberes und unteres Mediastinum. Die Grenze zwischen beiden bildet hierbei die Obergrenze des Perikards.
Das untere Mediastinum wird wiederum unterteilt in:
- vorderes Mediastinum: zwischen Sternum und Perikard
- mittleres Mediastinum: Perikard mit Inhalt
- hinteres Mediastinum: zwischen Perikard und Wirbelsäule
Oberes Mediastinum
Das obere Mediastinum enthält in seiner oberflächlichen Schicht die Ursprünge einiger Halsmuskeln.In den tieferen Schichten enthält es:
Organe
- Thymus bzw. Thymusfettkörper (Erwachsenenalter)
- Trachea
- Ösophagu
- Lymphknoten
Gefäße
- Aortenbogen
- thorakale Anteile des Truncus brachiocephalicus
- thorakale Anteile der linken Arteria subclavia und Arteria carotis communis
- Venae brachiocephalicae mit dem sich anschließenden oberen Anteil der Vena cava superior
- Ductus thoracicus
Nerven
- Nervus vagus (beidseits)
- Nervus phrenicus (beidseits)
- Nervus laryngeus recurrens (links)
- sympathische Nerven des Herzen
Unteres Mediastinum
Vorderes Mediastinum
- Das kleine vordere Mediastinum exisitiert lediglich auf der linken Seite, an der die Pleura durch das Herz weiter nach lateral verdrängt wird. Es enthält einige kleine Äste der Arteria mammaria interna und Lymphknoten (Nodi lymphatici praepericardiales) und Lymphgefäße.
Mittleres Mediastinum
Das mittlere Mediastinum enthält die vom Perikard umgebenen Strukturen, also
- Herz
- unteren Anteil der Vena cava superior
- Vena cava inferior
- aufsteigenden Teil der Aorta (Aorta ascendens)
- Truncus pulmonalis
- Pulmonalvenen
- Vena azygos
- Nervus phrenicus
- Arteria pericardiacophrenica
- Bifurkation der Trachea
Hinteres Mediastinum
das hintere Mediastinum endet kaudal auf Höhe des Zwerchfells. Es enthält:
- Ösophagus
- thorakalen Anteil der absteigenden Aorta
- Vena azygos und Vena hemiazygos
- Ductus thoracicus
- Nervus vagus (beidseits)
- Aa. intercostales dexter, posteriore Äste aus der Aorta
- Nervus splanchnicus major und Nervus splanchnicus minor
Klinik
Das Mediastinum kann zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken mit einer Mediastinoskopie dargestellt werden.